FORSCHUNG
Gerade für ein junges Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Industrie und Digitalisierung ist Forschung & Entwicklung ein essentielles Thema. Einerseits um neue Services und Produkte entwickeln und andererseits um über Forschungsprojekte das Netzwerk an Partnern laufend erweitern zu können.
Bei EXARON kommen Visualisierungs-, Simulations- und Extended Reality Technologien zum Einsatz. Damit sind wir in einem Umfeld tätig, das sich rasch verändert und täglich weiterentwickelt. Wer hier nicht auf Forschung und die Kooperation mit wissenschaftlichen Partnern setzt, bleibt kurz oder lang auf der Strecke.
KIRAMET: KI basiertes Recycling von Metallverbund-Abfällen
Vor dem Hintergrund des „Europäischen Green Deals“ und des Kreislaufwirtschaftspaketes müssen Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen bis 2030 drastisch reduziert und gleichzeitig die Ressourceneffizienz massiv gesteigert werden. Bei Metallen ist der Ökologische Fußabdruck durch den Rohstoffeinsatz besonders hoch, gleichzeitig sind sie ideale Kandidaten fürs Recycling. Genau hier setzt das FFG-Leitprojekt KIRAMET an, und will mit Künstlicher Intelligenz die Qualität der metallischen Abfälle steigern.
EXARON ist stolz, am 4,4 Millionen Euro Forschungsvorhaben mit seiner Expertise mitzuarbeiten. Das Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Kombination von Zukunftstechnologien wie Artificial Intelligence (AI), Simulationen und Extended Reality (XR) genutzt werden kann, um einen wesentlichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Rohstoffversorgung zu leisten.
KIRAMET wird als Leitprojekt im Rahmen des FFG-Programms „Produktion der Zukunft“ gefördert (FFG No.: FO999899661).
GemSort: Gemeinsam durch Sortieren ReUse von Textilien fördern
Aktuell werden Textilien in Säcken verpackt und in Kommunen mit Kleidercontainern gesammelt, händisch einzeln verladen, bevor sie im Sortierzentrum manuell entladen und aufgeschnitten werden. Kleidung und Schuhe werden in mehreren Durchläufen von Fremdobjekten getrennt, kategorisiert und zu Verpackungseinheiten rekombiniert verkauft. Dies geschieht vorwiegend in Handarbeit.
Wie können wir in Zukunft gebrauchte Kleidung smarter, effizienter und nachhaltiger in den Kreislauf zurückführen? Genau daran arbeitet das Projektteam mit innovativen Ideen für Sammlung, Handhabung und Sortierung von Textilien. EXARON untersucht im Projekt die Auswirkungen auf Produktionskapazitäten von Second-Hand-Textilien durch die Projektergebnisse mittels Einsatzes von Simulations- und Extended Reality (XR) Technologien.
GemSort wird im Rahmen des FFG-Programms „Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien 2024“ gefördert.