Unsere Kunden
In unserem Fokus stehen Industriebetriebe (Chemie, Elektronik, Fahrzeugbau, Holz, Kunststoff, Lebensmittel, Logistik, Maschinen-/Anlagenbau, Metall, Papier, Pharma, Textil), Produzierende Unternehmen (inkl. Auftragsfertiger und Prototypenbauer) sowie die Bereiche Bau, Architektur und Immobilien. Prinzipiell sind unsere Services aber für alle Unternehmen spannend, die ihre…
- …Konzepte und Pläne in ein 3D Layout übertragen wollen, damit die Verständlichkeit erhöht, die Machbarkeit überprüft und 3D Bibliotheken aufgebaut werden können.
- …Prozesse in einer Simulation visualisieren wollen, damit Abläufe animiert, evaluiert und optimiert sowie Fehler identifiziert werden können.
- …Produkte und Objekte in die Extended Reality bringen wollen, damit sie dort kollaborativ bearbeitet, getestet, präsentiert und trainiert werden können.
Unternehmensintern sprechen wir mit unserem modularen Serviceportfolio verschiedene Abteilungen an: Automatisierung, F&E, HR, Konstruktion, Logistik, Marketing, Montage, Qualitätssicherung, PLC/SPS, Robotik, Service, Vertrieb etc. Dieser holistische Ansatz ist wichtig, da nur so Nachhaltigkeit erreicht werden kann. Die entscheidende Frage der Einsatzmöglichkeiten von Simulationen und XR Technologien ist nicht wo, sondern wo nicht!
...Und ihr Mehrwert
Kosten senken, Ressourcen sparen und Nachhaltigkeit steigern. Das sind relevante Themen für alle Unternehmen, vor allem für die produzierende Industrie. Wir von EXARON unterstützen unsere Kunden beim Erreichen dieser Ziele. Dabei fokussieren wir uns auf einen Bereich: Komplexität. In dem wir komplexe industrielle Prozesse dreidimensional sichtbar und damit bewältigbar machen, ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Arbeit schneller, effizienter und agiler zu erledigen.
Der Mehrwert für unsere Kunden ist wirtschaftlich und nachhaltig zugleich:
Erhöhung
- Prozess- und Produktqualität
- Fehleridentifizierungsrate
- User und Customer Experience
- Verkaufschancen
- Lernerfolg und Engagement
- …
- Entwicklungsphase
- Angebotsphase
- Abnahmezeiten
- Inbetriebnahmezeiten
- Stillstandszeiten
- …
Reduktion
- Risiko (fail virtual = fail fast, safe & cheap)
- Interpretationsspielraum
- Reisetätigkeiten
- analoge Prozesse (z.B. Kartonagen)
- Gefahrensituationen
- …